Diagnosekit (kolloidales Gold) für IgG/IgM-Antikörper gegen SARS-CoV-2
VERWENDUNGSZWECKDas Diagnosekit (kolloidales Gold) für IgG/IgM-Antikörper gegen SARS-CoV-2 ist ein schneller Immunassay zum qualitativen Nachweis von Antikörpern (IgG und IgM) gegen das SARS-CoV-2-Virus in Vollblut/Serum/Plasma.
ZUSAMMENFASSUNG Coronaviren gehören zu den Nidovirales, Coronaviridae und Coronaviren. Eine große Klasse von Viren, die in der Natur weit verbreitet sind. Das 5'-Ende der Virusgruppe hat eine methylierte Kappenstruktur und das 3'-Ende einen Poly(A)-Schwanz, das Genom ist 27–32 kb lang. Es ist das größte bekannte RNA-Virus mit dem größten Genom. Coronaviren werden in drei Gattungen unterteilt: α, β, γ. α, β sind nur bei Säugetieren pathogen, γ führt hauptsächlich zu Infektionen bei Vögeln. Es wurde auch gezeigt, dass CoV hauptsächlich durch direkten Kontakt mit Sekreten oder durch Aerosole und Tröpfchen übertragen wird, und es wurde gezeigt, dass es fäkal-oral übertragen wird. Coronaviren werden mit einer Vielzahl von Krankheiten bei Mensch und Tier in Verbindung gebracht und verursachen Erkrankungen der Atemwege, des Verdauungs- und Nervensystems bei Mensch und Tier. SARS-CoV-2 gehört zum β-Coronavirus, das behüllt ist. Die Partikel sind rund oder elliptisch, oft pleomorph, mit einem Durchmesser von 60 bis 140 nm, und seine genetischen Eigenschaften unterscheiden sich erheblich von denen von SARSr-CoV und MERSr-CoV. Die klinischen Manifestationen sind Fieber, Müdigkeit und andere systemische Symptome, begleitet von trockenem Husten, Dyspnoe usw., die sich schnell zu schwerer Lungenentzündung, Atemversagen, akutem Atemnotsyndrom, septischem Schock, Multiorganversagen, schwerer Säure-Basen-Stoffwechselstörung und sogar lebensbedrohlich entwickeln können. Die Übertragung von SARS-CoV-2 wurde hauptsächlich durch Atemtröpfchen (Niesen, Husten usw.) und Kontaktübertragung (Nasenbohren, Augenreiben usw.) festgestellt. Das Virus reagiert empfindlich auf ultraviolettes Licht und Hitze und kann durch 30 Minuten langes Erhitzen bei 56 °C oder durch Lipidlösungsmittel wie Ethylether, 75 % Ethanol, chlorhaltige Desinfektionsmittel, Peressigsäure und Chloroform wirksam inaktiviert werden.