Diagnose-Schnelltestkit Prostataspezifisches Antigen PSA-Test
VERWENDUNGSZWECK
Diagnose-Kitfür Prostataspezifisches Antigen (Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test) ist ein Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test
Test zum quantitativen Nachweis von Prostataspezifischem Antigen (PSA) in menschlichem Serum oder Plasma, der hauptsächlich zur zusätzlichen Diagnose von Prostataerkrankungen verwendet wird. Alle positiven Proben müssen durch andere Methoden bestätigt werden. Diesprüfenist bestimmt für
Nur zur Verwendung durch medizinisches Fachpersonal.
ZUSAMMENFASSUNG
PSA (Prostataspezifisches Antigen) wird von den Epithelzellen der Prostata synthetisiert und in die Samenflüssigkeit abgegeben und ist einer der Hauptbestandteile des Samenplasmas. Es besteht aus 237 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von etwa 34 kD. Es besitzt die Serinproteaseaktivität eines einkettigen Glykoproteins und ist an der Verflüssigung der Samenflüssigkeit beteiligt. Der PSA-Wert im Blut ist die Summe aus dem 3-PSA und dem kombinierten PSA. Der Blutplasmaspiegel liegt bei 4 ng/ml als kritischer Wert. Die Sensitivität des PSA-Werts bei Prostatakrebs beträgt 63 %, 71 %, 81 % bzw. 88 %.