Was ist ein Thrombus?
Ein Thrombus bezeichnet festes Material in Blutgefäßen, das in der Regel aus Blutplättchen, roten und weißen Blutkörperchen sowie Fibrin besteht. Die Bildung von Blutgerinnseln ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Blutungen, um die Blutung zu stoppen und die Wundheilung zu fördern. Wenn sich Blutgerinnsel jedoch abnormal bilden oder in Blutgefäßen unkontrolliert wachsen, können sie den Blutfluss behindern und so eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen.
Je nach Lage und Art des Thrombus können Thromben in folgende Typen unterteilt werden:
1. Venenthrombose: Tritt normalerweise in den Venen auf, oft in den unteren Gliedmaßen, und kann zu einer tiefen Venenthrombose (TVT) und möglicherweise zu einer Lungenembolie (LE) führen.
2. Arterielle Thrombose: Tritt normalerweise in den Arterien auf und kann zu einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) oder Schlaganfall (Schlaganfall) führen.
Zu den Methoden zur Erkennung von Thromben gehören hauptsächlich die folgenden:
1.D-Dimer-Testkit: Wie bereits erwähnt, ist D-Dimer ein Bluttest, der zur Feststellung einer Thrombose im Körper verwendet wird. Obwohl erhöhte D-Dimer-Werte nicht spezifisch für Blutgerinnsel sind, können sie helfen, eine tiefe Venenthrombose (TVT) und eine Lungenembolie (LE) auszuschließen.
2. Ultraschall: Ultraschall (insbesondere Venenultraschall der unteren Extremitäten) ist eine gängige Methode zur Erkennung tiefer Venenthrombosen. Mit Ultraschall können Blutgerinnsel in Blutgefäßen erkannt und ihre Größe und Lage bestimmt werden.
3. CT-Pulmonalarteriographie (CTPA): Dies ist ein bildgebendes Verfahren zur Erkennung einer Lungenembolie. Durch die Injektion von Kontrastmittel und die Durchführung eines CT-Scans können Blutgerinnsel in den Lungenarterien deutlich dargestellt werden.
4. Magnetresonanztomographie (MRT): In einigen Fällen kann die MRT auch zum Erkennen von Blutgerinnseln verwendet werden, insbesondere bei der Beurteilung von Blutgerinnseln im Gehirn (z. B. bei einem Schlaganfall).
5. Angiographie: Dies ist eine invasive Untersuchungsmethode, bei der der Thrombus im Blutgefäß direkt beobachtet werden kann, indem ein Kontrastmittel in das Blutgefäß injiziert und eine Röntgenaufnahme durchgeführt wird. Obwohl diese Methode weniger häufig angewendet wird, kann sie in einigen komplexen Fällen dennoch wirksam sein.
6. Blutuntersuchungen: Zusätzlich zuD-Dimer, können auch einige andere Blutuntersuchungen (wie etwa Tests der Gerinnungsfunktion) Aufschluss über das Thromboserisiko geben.
Wir von Baysen Medical/Wizbiotech konzentrieren uns auf Diagnosetechniken zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir haben bereitsD-Dimer-Testkitbei venösen Thromben und disseminierter intravaskulärer Gerinnung sowie zur Überwachung der Thrombolysetherapie
Beitragszeit: 04.11.2024