Text: Sepsis, oft auch als „stiller Killer“ bezeichnet, ist eine schwere Erkrankung und weltweit nach wie vor eine der häufigsten infektionsbedingten Todesursachen. Schätzungsweise 20 bis 30 Millionen Sepsis-Fälle jährlich weltweit sind dringend erforderlich, um Sepsis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei dieser Erkrankung stirbt fast alle 3 bis 4 Sekunden ein Mensch, was die Notwendigkeit einer sofortigen Intervention unterstreicht.
nicht nachweisbare KIhat die Diagnose und Behandlung von Sepsis revolutioniert. Das Heparin-bindende Protein (HBP) hat sich als wichtiger Marker für die Früherkennung bakterieller Infektionen herausgestellt und hilft medizinischem Fachpersonal, Sepsispatienten frühzeitig zu identifizieren. Diese Entwicklung hat die Behandlungsergebnisse deutlich verbessert und die Häufigkeit schwerer bakterieller Infektionen und Sepsis reduziert.
Nicht nachweisbare KIspielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung des Schweregrads von Infektionen anhand der HBP-Konzentration. Je höher der HBP-Spiegel, desto schwerwiegender die Infektion. Dies liefert dem medizinischen Personal wertvolle Erkenntnisse, um die Behandlungsstrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus dient HBP als Angriffspunkt für verschiedene Medikamente wie Heparin, Albumin und Simvastatin, um Organfunktionsstörungen durch eine wirksame Senkung des HBP-Plasmaspiegels zu behandeln.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2024