Wie viel wissen Sie über die Gesundheit der Nieren?
Die Nieren sind lebenswichtige Organe im menschlichen Körper und erfüllen vielfältige Aufgaben, darunter die Blutfilterung, die Ausscheidung von Abfallstoffen, die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts, die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutdrucks und die Förderung der Produktion roter Blutkörperchen. Nierenprobleme sind jedoch im Frühstadium oft schwer zu erkennen, und wenn Symptome auftreten, kann die Erkrankung bereits schwerwiegend sein. Daher ist es für jeden wichtig, die Bedeutung gesunder Nieren zu verstehen und Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Funktionen der Nieren
Die Nieren befinden sich auf beiden Seiten der Taille. Sie sind bohnenförmig und etwa faustgroß. Zu ihren Hauptfunktionen gehören:
- Blut filtern:Die Nieren filtern täglich etwa 180 Liter Blut, entfernen Stoffwechselabfälle und überschüssiges Wasser und bilden Urin zur Ausscheidung aus dem Körper.
- Regulierung des Elektrolythaushalts:Die Nieren sind für die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts im Körper wie Natrium, Kalium, Kalzium und Phosphor verantwortlich, um die normale Funktion von Nerven und Muskeln sicherzustellen.
- Regulierung des Blutdrucks:Die Nieren tragen zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutdrucks bei, indem sie den Wasser- und Salzhaushalt im Körper regulieren und Hormone wie Renin ausschütten.
- Fördert die Produktion roter Blutkörperchen: Die Nieren scheiden Erythropoietin (EPO) aus, das das Knochenmark zur Produktion roter Blutkörperchen anregt und so einer Anämie vorbeugt.
- Erhalt der Knochengesundheit: Die Nieren sind an der Aktivierung von Vitamin D beteiligt, unterstützen die Aufnahme und Verwertung von Kalzium und erhalten die Knochengesundheit.
Frühe Anzeichen einer Nierenerkrankung
Nierenerkrankungen weisen im Frühstadium oft keine offensichtlichen Symptome auf, mit fortschreitender Erkrankung können jedoch die folgenden Anzeichen auftreten:
- Harnwegsanomalien:Verringertes Urinvolumen, häufiges Wasserlassen, dunkler oder schaumiger Urin (Proteinurie).
- Ödem:Schwellungen der Augenlider, des Gesichts, der Hände, Füße oder der unteren Gliedmaßen können ein Zeichen dafür sein, dass die Nieren nicht in der Lage sind, überschüssiges Wasser normal auszuscheiden.
- Müdigkeit und Schwäche:Eine verminderte Nierenfunktion kann zur Ansammlung von Giftstoffen und Anämie führen, was wiederum zu Müdigkeitsgefühlen führen kann.
- Appetitlosigkeit und Übelkeit:Bei einer Nierenfunktionsstörung kann die Ansammlung von Giftstoffen im Körper das Verdauungssystem beeinträchtigen.
- Bluthochdruck:Nierenerkrankungen und Bluthochdruck bedingen sich gegenseitig. Langfristig erhöhter Blutdruck kann die Nieren schädigen, während Nierenerkrankungen ebenfalls Bluthochdruck verursachen können.
- Juckreiz der Haut: Erhöhte Phosphorwerte aufgrund einer Nierenfunktionsstörung können Juckreiz verursachen.
So schützen Sie die Nierengesundheit
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Reduzieren Sie Ihren Konsum von Lebensmitteln mit hohem Salz-, Zucker- und Fettgehalt und essen Sie mehr frisches Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Essen Sie eine moderate Menge an hochwertigem Eiweiß, wie Fisch, mageres Fleisch und Bohnen.
- Bleiben Sie hydriert:Ausreichend Wasser hilft den Nieren, Abfallstoffe auszuscheiden. Es wird empfohlen, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Die genaue Menge muss jedoch an die individuellen Umstände angepasst werden.
- Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker:Bluthochdruck und Diabetes sind Hauptrisikofaktoren für Nierenerkrankungen und eine regelmäßige Überwachung und Kontrolle des Blutdrucks und Blutzuckerspiegels ist von entscheidender Bedeutung.
- Vermeiden Sie Medikamentenmissbrauch:Die langfristige Einnahme bestimmter Arzneimittel (wie etwa nichtsteroidaler Antirheumatika) kann die Nieren schädigen und sollte unter ärztlicher Aufsicht vernünftig angewendet werden.
- Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen die Belastung der Nieren und schädigen die Gesundheit der Blutgefäße.
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen:Bei Personen über 40 oder bei Personen mit Nierenerkrankungen in der Familienanamnese sollten regelmäßig Urintests, Nierenfunktionstests und Blutdruckkontrollen durchgeführt werden.
Häufige Nierenerkrankungen
- Chronische Nierenerkrankung (CKD): Die Nierenfunktion geht allmählich verloren. Im Frühstadium können noch keine Symptome auftreten, im Spätstadium kann jedoch eine Dialyse oder Nierentransplantation erforderlich sein.
- Akutes Nierenversagen (AKI):Eine plötzliche Abnahme der Nierenfunktion, normalerweise verursacht durch eine schwere Infektion, Dehydration oder Arzneimitteltoxizität.
- Nierensteine: Mineralien im Urin kristallisieren und bilden Steine, die starke Schmerzen und eine Verstopfung der Harnwege verursachen können.
- Nephritis: Nierenentzündung aufgrund einer Infektion oder Autoimmunerkrankung.
- Polyzystische Nierenerkrankung: Eine genetische Störung, bei der sich Zysten in den Nieren bilden, die deren Funktion allmählich beeinträchtigen.
Abschluss
Die Nieren sind stille Organe. Viele Nierenerkrankungen zeigen im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome und werden daher leicht übersehen. Durch einen gesunden Lebensstil, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und frühzeitiges Eingreifen können wir die Nierengesundheit wirksam schützen. Wenn Sie Anzeichen von Nierenproblemen bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Denken Sie daran: Die Nierengesundheit ist ein wichtiger Eckpfeiler der allgemeinen Gesundheit und verdient unsere persönliche Aufmerksamkeit und Fürsorge.
Baysen MedicalDer Fokus liegt immer auf diagnostischen Techniken zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir haben 5 Technologieplattformen entwickelt: Latex, kolloidales Gold, Fluoreszenz-Immunchromatographie-Assay, Molekular- und Chemilumineszenz-Immunoassay. Wir haben Alb-SchnelltestUnd Immunoassay-Alb-Testzum Screening von Nierenschäden im Frühstadium.
Veröffentlichungszeit: 12. August 2025