Wenn wir über AIDS sprechen, sind wir immer voller Angst und Unbehagen, weil es weder eine Heilung noch eine Impfung gibt. Was die Altersverteilung der HIV-Infizierten angeht, so wird allgemein angenommen, dass junge Menschen die Mehrheit ausmachen, doch das ist nicht der Fall.
Als eine der häufigsten klinischen Infektionskrankheiten ist AIDS äußerst zerstörerisch und weist nicht nur eine hohe Sterblichkeitsrate auf, sondern ist auch hoch ansteckend. In den letzten Jahren hat die Zahl der AIDS-Fälle mit der zunehmenden Offenheit sexueller Vorstellungen von Jahr zu Jahr zugenommen. In meinem Land zeigt die HIV-infizierte Bevölkerung derzeit einen „zweigleisigen“ Trend, und die Infektionsrate unter jungen und älteren Menschen nimmt weiter zu.
Da junge Schüler in der Phase der sexuellen Reife sind und ein aktives Sexualverhalten, aber ein schwaches Risikobewusstsein aufweisen, neigen sie zu risikoreichem Sexualverhalten im Zusammenhang mit AIDS. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung wächst zudem auch die Zahl der mit AIDS infizierten älteren Menschen, und die Zahl der Neudiagnosen bei älteren Menschen nimmt weiter zu, wodurch AIDS unter älteren Menschen weiter verbreitet ist.
Die Inkubationszeit von AIDS ist lang. Patienten mit einer frühen Infektion zeigen Fiebersymptome. Einige Patienten leiden auch unter Symptomen wie Halsschmerzen, Durchfall und geschwollenen Lymphknoten. Da diese Symptome jedoch nicht typisch genug sind, können Patienten ihre Erkrankung nicht rechtzeitig erkennen, was die Erstbehandlung verzögert. Dies beschleunigt die Entwicklung der Krankheit und führt zu einer weiteren Ausbreitung der Infektion, was die soziale Sicherheit gefährdet.
Nur durch Tests lässt sich feststellen, ob Sie mit HIV infiziert sind. Die Kenntnis des Infektionsstatus durch aktive Tests sowie die Ergreifung von Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen können dazu beitragen, die Ausbreitung von HIV einzudämmen, den Krankheitsverlauf zu verzögern und die Prognose zu verbessern.
We Baysen Schnelltest-Kitliefern kannHIV-Schnelltestzur Frühdiagnose. Bei Bedarf gerne anfragen.
Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2024