Sepsis ist als „stiller Killer“ bekannt. Den meisten Menschen mag sie unbekannt sein, doch tatsächlich ist sie nicht weit von uns entfernt. Sie ist weltweit die häufigste Todesursache durch Infektionen. Da es sich um eine schwere Erkrankung handelt, sind die Morbiditäts- und Mortalitätsraten der Sepsis nach wie vor hoch. Schätzungen zufolge gibt es weltweit jährlich etwa 20 bis 30 Millionen Sepsisfälle, und fast alle 3 bis 4 Sekunden stirbt ein Mensch.
Da die Sterblichkeitsrate bei Sepsis von Stunde zu Stunde steigt, ist Zeit bei der Behandlung von Sepsis von entscheidender Bedeutung, und die frühzeitige Erkennung einer Sepsis ist zum wichtigsten Teil der Behandlung geworden. In den letzten Jahren hat sich das Heparin-bindende Protein (HBP) als einer der neu aufkommenden Marker für die Frühdiagnose bakterieller Infektionen erwiesen. Es hilft Ärzten, Sepsispatienten so früh wie möglich zu erkennen und die Behandlungswirkung zu verbessern.
- Identifizierung bakterieller und viraler Infektionen
Da HBP bereits im Frühstadium einer bakteriellen Infektion freigesetzt wird, kann der Nachweis von HBP frühzeitig klinische Behandlungshinweise liefern und so die Häufigkeit schwerer bakterieller Infektionen und Sepsis verringern. Die kombinierte Erkennung von HBP und häufig verwendeten Entzündungsmarkern kann die diagnostische Genauigkeit ebenfalls verbessern.
- Beurteilung der Schwere der Infektion HBP
Die Konzentration korreliert positiv mit der Schwere der Infektion und kann zur Beurteilung der Schwere der Infektion verwendet werden.
- Anleitung zum Drogenkonsum
Bluthochdruck kann Gefäßleckagen und Gewebeödeme verursachen. Als ursächlicher Faktor ist er ein potenzielles Angriffsziel für Medikamente wie Heparin und Albumin zur Behandlung von Organfunktionsstörungen. Medikamente wie Albumin, Heparin, Hormone, Simvastatin, Tizosentan und Dextransulfat können den Bluthochdruckspiegel im Plasma von Patienten wirksam senken.
Wir von Baysen Rapid Test haben viele Produkte, die für die Frühdiagnose von HBP verwendet werden können, wie zum BeispielCRP/SAA/PCT-Schnelltestkit. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Veröffentlichungszeit: 22. Oktober 2024