Hyperthyreose ist eine Erkrankung, die durch die übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen durch die Schilddrüse verursacht wird. Eine übermäßige Ausschüttung dieses Hormons führt zu einer Beschleunigung des Stoffwechsels, was eine Reihe von Symptomen und gesundheitlichen Problemen verursacht.
Zu den häufigsten Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion gehören Gewichtsverlust, Herzklopfen, Angstzustände, vermehrtes Schwitzen, Handzittern, Schlaflosigkeit und Menstruationsstörungen. Betroffene fühlen sich zwar energiegeladen, doch ihr Körper ist in Wirklichkeit übermäßigem Stress ausgesetzt. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann auch hervortretende Augen (Exophthalmus) verursachen, was besonders häufig bei Menschen mit Morbus Basedow auftritt.
Eine Schilddrüsenüberfunktion kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste davon ist der Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse angreift und diese überaktiv wird. Auch Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenentzündungen usw. können eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen.
Zur Diagnose einer Schilddrüsenüberfunktion sind in der Regel Blutuntersuchungen zur Messung des Schilddrüsenhormonspiegels erforderlich.Werte des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons (TSH). Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen Medikamente, Radiojodtherapie und Operationen. Bei der medikamentösen Behandlung werden in der Regel Schilddrüsenhormone eingesetzt, um die Produktion von Schilddrüsenhormonen zu unterdrücken. Bei der Radiojodtherapie wird der Hormonspiegel durch die Zerstörung überaktiver Schilddrüsenzellen gesenkt.
Kurz gesagt: Hyperthyreose ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann die Erkrankung wirksam kontrollieren und die Lebensqualität des Patienten verbessern. Bei Verdacht auf eine Hyperthyreose empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.
Wir Baysen medizinischen Fokus auf diagnostische Technik zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir habenTSH-Test ,TT4-Test ,TT3-Test , FT4-Test UndFT3-Testzur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion
Veröffentlichungszeit: 25. November 2024