Erstens: Was ist COVID-19?
COVID-19 ist die Infektionskrankheit, die durch das zuletzt entdeckte Coronavirus verursacht wird. Dieses neue Virus und die Krankheit waren vor dem Ausbruch im Dezember 2019 in Wuhan, China, unbekannt.
Zweitens: Wie verbreitet sich COVID-19?
Menschen können sich bei anderen Personen mit COVID-19 anstecken, die das Virus haben. Die Krankheit kann sich von Mensch zu Mensch durch kleine Tröpfchen aus der Nase oder dem Mund verbreiten, die beim Husten oder Ausatmen einer an COVID-19 erkrankten Person verbreitet werden. Diese Tröpfchen landen auf Gegenständen und Oberflächen in der Umgebung der Person. Andere Menschen stecken sich dann mit COVID-19 an, indem sie diese Gegenstände oder Oberflächen berühren und sich dann an Augen, Nase oder Mund fassen. Menschen können sich auch mit COVID-19 anstecken, wenn sie Tröpfchen von einer an COVID-19 erkrankten Person einatmen, die Tröpfchen aushustet oder ausatmet. Aus diesem Grund ist es wichtig, mehr als einen Meter (3 Fuß) Abstand zu einer erkrankten Person einzuhalten. Und wenn sich andere Menschen mit Infizierten längere Zeit in einem abgeschlossenen Raum aufhalten, können sie sich ebenfalls anstecken, selbst wenn der Abstand mehr als einen Meter beträgt.
Noch etwas: Personen, die sich in der Inkubationszeit von COVID-19 befinden, können auch andere Menschen in ihrem Umfeld anstecken. Passen Sie also bitte auf sich und Ihre Familie auf.
Drittens: Wer ist gefährdet, eine schwere Erkrankung zu entwickeln?
Während die Forscher noch immer erforschen, wie sich COVID-2019 auf Menschen auswirkt, scheinen ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen (wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Krebs oder Diabetes) häufiger schwere Erkrankungen zu entwickeln als andere. Und die Menschen erhalten bei den ersten Symptomen des Virus keine angemessene medizinische Versorgung.
Viertens: Wie lange überlebt das Virus auf der Oberfläche?
Es ist nicht sicher, wie lange das Virus, das COVID-19 verursacht, auf Oberflächen überlebt, aber es scheint sich wie andere Coronaviren zu verhalten. Studien deuten darauf hin, dass Coronaviren (einschließlich vorläufiger Informationen zum COVID-19-Virus) einige Stunden bis mehrere Tage auf Oberflächen überleben können. Dies kann je nach Bedingungen (z. B. Art der Oberfläche, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit der Umgebung) variieren.
Wenn Sie vermuten, dass eine Oberfläche infiziert sein könnte, reinigen Sie sie mit einem einfachen Desinfektionsmittel, um das Virus abzutöten und sich und andere zu schützen. Reinigen Sie Ihre Hände mit einem alkoholbasierten Handdesinfektionsmittel oder waschen Sie sie mit Wasser und Seife. Vermeiden Sie es, Augen, Mund oder Nase zu berühren.
Fünftens: Schutzmaßnahmen
A. Für Personen, die sich in Gebieten aufhalten oder diese kürzlich (in den letzten 14 Tagen) besucht haben, in denen sich COVID-19 ausbreitet
Wenn Sie sich unwohl fühlen, selbst bei leichten Symptomen wie Kopfschmerzen, leichtem Fieber (37,3 °C oder höher) und leichtem Schnupfen, bleiben Sie zu Hause, bis Sie sich erholt haben. Wenn Sie unbedingt Lebensmittel bringen lassen oder das Haus verlassen müssen, z. B. um Lebensmittel einzukaufen, tragen Sie eine Maske, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden.
Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden entwickeln, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, da dies auf eine Atemwegsinfektion oder eine andere ernste Erkrankung zurückzuführen sein kann. Rufen Sie Ihren Arzt im Voraus an und informieren Sie ihn über kürzliche Reisen oder Kontakte mit Reisenden.
B. Für normale Personen.
Tragen von chirurgischen Masken
Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einem alkoholhaltigen Händedesinfektionsmittel oder waschen Sie sie mit Wasser und Seife.
Vermeiden Sie es, Augen, Nase und Mund zu berühren.
Achten Sie bei sich und Ihren Mitmenschen auf eine gute Atemhygiene. Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit der Armbeuge oder einem Taschentuch. Entsorgen Sie das benutzte Taschentuch anschließend sofort.
Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich unwohl fühlen. Bei Fieber, Husten und Atembeschwerden suchen Sie einen Arzt auf und rufen Sie vorher an. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres örtlichen Gesundheitsamtes.
Informieren Sie sich über die aktuellen COVID-19-Hotspots (Städte oder Gebiete, in denen sich COVID-19 stark verbreitet). Vermeiden Sie nach Möglichkeit Reisen – insbesondere, wenn Sie älter sind oder an Diabetes, Herz- oder Lungenerkrankungen leiden.
Beitragszeit: 01.06.2020