Branchen-News

Branchen-News

  • Neuer Ausbruch des Coronavirus erschüttert die Welt

    Neuer Ausbruch des Coronavirus erschüttert die Welt

    Seit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in China reagiert die chinesische Bevölkerung aktiv auf die neue Coronavirus-Epidemie. Nach schrittweisen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zeigt Chinas neue Coronavirus-Epidemie nun einen positiven Trend. Dies ist auch den Experten und dem medizinischen Personal zu verdanken, die ...
    Mehr lesen
  • Schnell zum Coronavirus

    Schnell zum Coronavirus

    Der Diagnose- und Behandlungsplan für die Lungenentzündung durch das neuartige Coronavirus (Siebte Ausgabe der Studie) wurde am 3. März 2020 vom Büro des Nationalen Gesundheitsausschusses und dem Büro der Staatlichen Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin veröffentlicht. 1. Das neuartige Coronavirus kann aus Fäkalien isoliert werden ...
    Mehr lesen
  • Was bedeutet HbA1c?

    Was bedeutet HbA1c?

    HbA1c ist das sogenannte Glykohämoglobin. Es entsteht, wenn Glukose (Zucker) in Ihrem Körper an Ihren roten Blutkörperchen haften bleibt. Ihr Körper kann den Zucker nicht richtig verwerten, sodass sich mehr davon an Ihren Blutkörperchen anlagert und sich in Ihrem Blut anreichert. Rote Blutkörperchen sind etwa 2-... aktiv.
    Mehr lesen
  • 18.-21. November 2019 Medica Messe Düsseldorf, DEUTSCHLAND

    18.-21. November 2019 Medica Messe Düsseldorf, DEUTSCHLAND

    Am Montag, den 18. November 2019, findet im Rahmen der MEDICA im Congress Center Düsseldorf der GERMAN MEDICAL AWARD statt. Ausgezeichnet werden Kliniken und niedergelassene Ärzte, Mediziner sowie innovative Unternehmen der Gesundheitsbranche im Bereich Forschung. Der GERMAN MEDICAL AWARD findet am 18. November 2019 in Düsseldorf statt.
    Mehr lesen
  • Markt für Schnellteststreifenlesegeräte im Hinblick auf die neuesten Innovationen 2018 – 2026 in neuer Studie unter die Lupe genommen

    Markt für Schnellteststreifenlesegeräte im Hinblick auf die neuesten Innovationen 2018 – 2026 in neuer Studie unter die Lupe genommen

    Aufgrund veränderter Lebensstile, Mangelernährung oder genetischer Mutationen wird die Prävalenz verschiedener Krankheiten weltweit voraussichtlich exponentiell zunehmen. Daher ist eine schnelle Diagnose von Krankheiten unerlässlich, um frühzeitig mit der Behandlung beginnen zu können. Schnellteststreifen-Lesegeräte liefern quantitative Daten...
    Mehr lesen
  • Fortschritte bei der Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion

    Fortschritte bei der Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion

    Helicobacter pylori (Hp) ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten beim Menschen. Es ist ein Risikofaktor für viele Erkrankungen wie Magengeschwüre, chronische Gastritis, Magenadenokarzinome und sogar mucosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe (MALT)-Lymphom. Studien haben gezeigt, dass die Eradikation von Hp das Risiko von... reduzieren kann.
    Mehr lesen
  • Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion in den ASEAN-Ländern: Bangkok Consensus Report 1-2

    Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion in den ASEAN-Ländern: Bangkok Consensus Report 1-2

    Behandlung von HP-Infektionen, Aussage 17: Die Heilungsschwelle für Erstlinienprotokolle für empfindliche Stämme sollte bei mindestens 95 % der gemäß der Protokollsatzanalyse (PP) geheilten Patienten liegen, und die Heilungsschwelle für die Intentional Treatment Analysis (ITT) sollte 90 % oder mehr betragen. (Niveau des ev...
    Mehr lesen
  • Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion in ASEAN-Ländern: Bangkok Consensus Report 1-1

    Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion in ASEAN-Ländern: Bangkok Consensus Report 1-1

    (ASEAN, der Verband Südostasiatischer Nationen mit Malaysia, Indonesien, Thailand, den Philippinen, Singapur, Brunei, Vietnam, Laos, Myanmar und Kambodscha, ist der Hauptpunkt des im letzten Jahr veröffentlichten Bangkok-Konsensberichts oder könnte eine Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion vorsehen...
    Mehr lesen
  • ACG: Empfehlungen für den Leitfaden zur Behandlung von Morbus Crohn bei Erwachsenen

    ACG: Empfehlungen für den Leitfaden zur Behandlung von Morbus Crohn bei Erwachsenen

    Morbus Crohn (MC) ist eine chronische, unspezifische Darmentzündung. Die Ätiologie von Morbus Crohn ist noch unklar; derzeit sind genetische, infektiöse, umweltbedingte und immunologische Faktoren beteiligt. In den letzten Jahrzehnten hat die Inzidenz von Morbus Crohn stetig zugenommen. S...
    Mehr lesen