Cal-Medical-Test

Morbus Crohn (MC) ist eine chronische, unspezifische entzündliche Darmerkrankung. Die Ätiologie von Morbus Crohn ist noch unklar; derzeit sind genetische, infektiöse, umweltbedingte und immunologische Faktoren beteiligt.

 

In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Morbus-Crohn-Fälle stetig zugenommen. Seit der Veröffentlichung der letzten Ausgabe der Praxisleitfäden haben sich Diagnose und Behandlung von Morbus-Crohn-Patienten stark verändert. Daher hat die American Society of Gastroenterology 2018 den Leitfaden zu Morbus Crohn aktualisiert und einige Diagnose- und Behandlungsvorschläge vorgelegt, die dazu beitragen sollen, die medizinischen Probleme im Zusammenhang mit Morbus Crohn besser zu lösen. Es ist zu hoffen, dass Ärzte die Leitlinien bei der klinischen Beurteilung mit den Bedürfnissen, Wünschen und Werten des Patienten in Einklang bringen können, um Patienten mit Morbus Crohn angemessen und sachgerecht zu betreuen.

 

Laut der American Academy of Gastroenteropathy (ACG) ist fäkales Calprotectin (Cal) ein nützlicher Testindikator, der bei der Unterscheidung zwischen entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) und Reizdarmsyndrom (IBS) helfen kann. Darüber hinaus haben mehrere Studien gezeigt, dass fäkales Calprotectin IBD und Dickdarmkrebs erkennt. Die Sensitivität bei der Identifizierung von IBD und IBS kann 84–96,6 % und die Spezifität 83–96,3 % erreichen.

Erfahren Sie mehr überFäkales Calprotectin (Cal).


Veröffentlichungszeit: 28. April 2019