Biomarker für chronische atrophische Gastritis: Forschungsfortschritte
Chronische atrophische Gastritis (CAG) ist eine häufige chronische Magenerkrankung, die durch den allmählichen Verlust der Magenschleimhautdrüsen und eine verminderte Magenfunktion gekennzeichnet ist. Da es sich um ein wichtiges Stadium präkanzeröser Magenläsionen handelt, sind eine frühzeitige Diagnose und Überwachung der CAG entscheidend, um die Entwicklung von Magenkrebs zu verhindern. In diesem Artikel diskutieren wir die wichtigsten Biomarker zur Diagnose und Überwachung der CAG und ihren klinischen Anwendungswert.
I. Serologische Biomarker
- Pepsinogen (PG)DerFSK 3/FSK 2 Verhältnis (FSK 3/FSK 2) ist der am häufigsten verwendete serologische Marker für CAG.
- Verringerte Werte von PGⅠ und PGⅠ/PGⅡDas Verhältnis korreliert signifikant mit dem Grad der Magenkörperatrophie.
- Japanische und europäische Richtlinien haben PG-Tests in Magenkrebs-Screening-Programme aufgenommen
- Spiegelt den endokrinen Funktionsstatus des Magensinus wider.
- Verringert die Atrophie des Magensinus und kann die Atrophie des Magenkörpers verstärken.
- Kombiniert mit PG zur Verbesserung der CAG-Diagnosegenauigkeit
3.Anti-Parietalzell-Antikörper (APCA) und Anti-Intrinsic-Faktor-Antikörper (AIFA)
- Spezifische Marker für Autoimmungastritis.
- Hilfreich bei der Unterscheidung zwischen Autoimmungastritis und anderen Arten von CAG
2. Histologische Biomarker
- CDX2 und MUC2
- Ein Signaturmolekül der Darmchemotaxis
- Eine Hochregulierung weist auf eine Intestinalisierung der Magenschleimhaut hin.
- p53 und Ki-67
- Indikatoren für Zellproliferation und abnormale Differenzierung.
- Helfen Sie mit, das Krebsrisiko bei CAG einzuschätzen.
- Helicobacter pylori (H. pylori)-Verwandte Marker
- Nachweis von Virulenzfaktoren wie CagA und VacA.
- Harnstoff-Atemtest (UBT) und Stuhl-Antigentest.
3. Neue molekulare Biomarker
- Mikro-RNAs
- miR-21, miR-155 und andere werden in CAG abweichend exprimiert
- Potenzieller diagnostischer und prognostischer Wert.
- DNA-Methylierungsmarker
- Abnorme Methylierungsmuster in den Promotorregionen bestimmter Gene
- Methylierungsstatus von Genen wie CDH1 und RPRM
- Metabolomische Biomarker
- Veränderungen in spezifischen Metabolitenprofilen spiegeln den Zustand der Magenschleimhaut wider
- Neue Ideen für die nicht-invasive Diagnostik
4. Klinische Anwendungen und Zukunftsperspektiven
Kombinierte Tests von Biomarkern können die Sensitivität und Spezifität der CAG-Diagnose deutlich verbessern. Die integrierte Multi-Omics-Analyse soll künftig eine umfassendere Kombination von Biomarkern für eine präzise Typisierung, Risikostratifizierung und individuelle Überwachung der CAG ermöglichen.
Wir von Baysen Medical sind spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung von diagnostischen Reagenzien für Erkrankungen des Verdauungssystems und habenFSK 3, FSK 2 UndG-17 basierte Co-Testkits mit hoher Sensitivität und Spezifität, die in der Klinik zuverlässige Screening-Tools für CAG bieten. Wir werden den Forschungsfortschritt auf diesem Gebiet weiterhin verfolgen und die translationale Anwendung innovativerer Marker fördern.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2025