Diagnosekit für C-Peptid
Produktionsinformationen
Modellnummer | CP | Verpackung | 25 Tests/Kit, 30 Kits/CTN |
Name | Diagnosekit für C-Peptid | Instrumentenklassifizierung | Klasse II |
Merkmale | Hohe Empfindlichkeit, einfache Bedienung | Zertifikat | CE/ ISO13485 |
Genauigkeit | > 99 % | Haltbarkeit | Zwei Jahre |
Methodik | Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test | OEM/ODM-Dienst | Verfügbar |
Verwendungszweck
Dieses Kit dient der quantitativen In-vitro-Bestimmung des C-Peptid-Gehalts in menschlichen Serum-/Plasma-/Vollblutproben und dient der zusätzlichen Klassifizierung von Diabetes und der Erkennung der Funktion der pankreatischen β-Zellen. Dieses Kit liefert nur C-Peptid-Testergebnisse. Die erhaltenen Ergebnisse müssen in Kombination mit anderen klinischen Informationen analysiert werden.

Zusammenfassung
C-Peptid (C-Peptid) ist ein Verbindungspeptid aus 31 Aminosäuren mit einem Molekulargewicht von etwa 3021 Dalton. Die pankreatischen β-Zellen der Bauchspeicheldrüse synthetisieren Proinsulin, eine sehr lange Proteinkette. Proinsulin wird unter Einwirkung von Enzymen in drei Segmente zerlegt, und die vorderen und hinteren Segmente werden wieder zu Insulin verbunden, das aus einer A- und einer B-Kette besteht, während das mittlere Segment unabhängig ist und als C-Peptid bezeichnet wird. Insulin und C-Peptid werden in äquimolaren Konzentrationen ausgeschüttet, und nachdem es ins Blut gelangt ist, wird der größte Teil des Insulins von der Leber inaktiviert, während C-Peptid nur selten von der Leber aufgenommen wird. Außerdem erfolgt der Abbau von C-Peptid langsamer als der von Insulin, sodass die Konzentration von C-Peptid im Blut höher ist als die von Insulin, normalerweise mehr als fünfmal so hoch. Daher spiegelt C-Peptid die Funktion der β-Zellen der Pankreasinseln genauer wider. Die Messung des C-Peptid-Spiegels kann zur Klassifizierung von Diabetes mellitus und zum Verständnis der Funktion der pankreatischen β-Zellen von Diabetes-Patienten verwendet werden. Die Messung des C-Peptid-Spiegels kann zur Klassifizierung von Diabetes und zum Verständnis der Funktion der pankreatischen β-Zellen bei Patienten mit Diabetes verwendet werden. Zu den derzeit in medizinischen Kliniken weit verbreiteten C-Peptid-Messmethoden gehören Radioimmunoassay, Enzymimmunoassay, Elektrochemilumineszenz und Chemilumineszenz.
Besonderheit:
• Hochempfindlich
• Ergebnisanzeige in 15 Minuten
• Einfache Bedienung
• Direktpreis ab Werk
• Maschine zum Ablesen der Ergebnisse erforderlich

Testverfahren
1 | I-1: Einsatz eines tragbaren Immunanalysators |
2 | Öffnen Sie die Reagenzpackung aus Aluminiumfolie und entnehmen Sie das Testgerät. |
3 | Führen Sie das Testgerät horizontal in den Schlitz des Immunanalysators ein. |
4 | Klicken Sie auf der Startseite der Bedienoberfläche des Immunanalysators auf „Standard“, um die Testoberfläche aufzurufen. |
5 | Klicken Sie auf „QC Scan“, um den QR-Code auf der Innenseite des Kits zu scannen. Geben Sie die Kit-bezogenen Parameter in das Gerät ein und wählen Sie den Probentyp aus. Hinweis: Jede Chargennummer des Kits muss einmal gescannt werden. Wenn die Chargennummer gescannt wurde, dann überspringen Sie diesen Schritt. |
6 | Überprüfen Sie die Übereinstimmung von „Produktname“, „Chargennummer“ usw. auf der Testschnittstelle mit den Informationen auf dem Kit-Etikett. |
7 | Beginnen Sie mit der Probeneingabe, wenn die Informationen übereinstimmen:Schritt 1: Pipettieren Sie langsam 80 μl Serum-/Plasma-/Vollblutprobe auf einmal und achten Sie darauf, keine Blasen zu pipettieren. Schritt 2: Pipettieren Sie die Probe in das Probenverdünnungsmittel und mischen Sie die Probe gründlich mit dem Probenverdünnungsmittel. Schritt 3: Pipettieren Sie 80 µl gründlich gemischte Lösung in die Vertiefung des Testgeräts und achten Sie darauf, dass keine Pipettenblasen entstehen. bei der Probenentnahme |
8 | Klicken Sie nach der vollständigen Probenzugabe auf „Timing“ und die verbleibende Testzeit wird automatisch auf der Benutzeroberfläche angezeigt. |
9 | Der Immunanalysator schließt Test und Analyse automatisch ab, wenn die Testzeit erreicht ist. |
10 | Nachdem der Test durch den Immunanalysator abgeschlossen ist, wird das Testergebnis auf der Testschnittstelle angezeigt oder kann über „Verlauf“ auf der Startseite der Betriebsschnittstelle eingesehen werden. |

