ZUSAMMENFASSUNG
Als Akute-Phase-Protein gehört Serum-Amyloid A zu den heterogenen Proteinen der Apolipoprotein-Familie, die
hat ein relatives Molekulargewicht von ca. 12000. Viele Zytokine sind an der Regulation der SAA-Expression beteiligt
in der Akute-Phase-Reaktion. Stimuliert durch Interleukin-1 (IL-1), Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-α
(TNF-α), SAA wird von aktivierten Makrophagen und Fibroblasten in der Leber synthetisiert, die eine kurze Halbwertszeit von nur
etwa 50 Minuten. SAA bindet sich bei der Synthese in der Leber schnell an High-Density-Lipoprotein (HDL) im Blut, was
muss durch Serum, Zelloberflächen und intrazelluläre Proteasen abgebaut werden. Bei bestimmten akuten und chronischen
Entzündung oder Infektion, die Abbaurate von SAA im Körper verlangsamt sich offensichtlich, während die Synthese zunimmt,
Dies führt zu einem kontinuierlichen Anstieg der SAA-Konzentration im Blut. SAA ist ein Akute-Phase-Protein und entzündlich
Marker, der von Hepatozyten synthetisiert wird. Die SAA-Konzentration im Blut steigt innerhalb weniger Stunden nach
Auftreten von Entzündungen, und die SAA-Konzentration wird 1000-fachen Anstieg während der akuten
Entzündung. Daher kann SAA als Indikator für mikrobielle Infektionen oder verschiedene Entzündungen verwendet werden, die
kann die Diagnose von Entzündungen und die Überwachung therapeutischer Maßnahmen erleichtern.
Unser Diagnosekit für Serum-Amyloid A (Fluoreszenz-Immunchromatographie-Test) eignet sich für den quantitativen In-vitro-Nachweis von Antikörpern gegen Serum-Amyloid A (SAA) in menschlichen Serum-/Plasma-/Vollblutproben und wird zur zusätzlichen Diagnose akuter und chronischer Entzündungen oder Infektionen verwendet.
Bei Interesse können Sie uns gerne für weitere Einzelheiten kontaktieren.
Veröffentlichungszeit: 28. Dezember 2022