WAS ist BP?
Bluthochdruck (BP), auch Hypertonie genannt, ist weltweit das häufigste Gefäßproblem. Er ist die häufigste Todesursache und übertrifft Rauchen, Diabetes und sogar hohe Cholesterinwerte. Die Bedeutung einer wirksamen Kontrolle gewinnt in der aktuellen Pandemie noch mehr an Bedeutung. Die Nebenwirkungen, einschließlich der Sterblichkeit, sind bei COVID-Patienten mit Hypertonie deutlich höher.
Ein lautloser Killer
Ein wichtiges Problem bei Bluthochdruck ist, dass er normalerweise nicht mit Symptomen einhergeht. Deshalb wird er auch als „stiller Killer“ bezeichnet. Eine der wichtigsten Botschaften sollte sein, dass jeder Erwachsene seinen üblichen Blutdruck kennen sollte. Patienten mit hohem Blutdruck müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie eine mittelschwere bis schwere Form von COVID entwickeln. Viele von ihnen nehmen hohe Dosen von Steroiden (Methylprednisolon usw.) und Antikoagulanzien (Blutverdünner). Steroide können den Blutdruck erhöhen und auch einen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen, wodurch Diabetes bei Diabetikern außer Kontrolle gerät. Die Einnahme von Antikoagulanzien, die bei Patienten mit erheblicher Lungenbeteiligung unerlässlich ist, kann die Person mit unkontrolliertem Blutdruck anfällig für Hirnblutungen machen, die zu einem Schlaganfall führen können. Aus diesem Grund ist die Blutdruckmessung und Blutzuckerüberwachung zu Hause sehr wichtig.

Darüber hinaus sind nicht-medikamentöse Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, Gewichtsreduktion und eine salzarme Ernährung mit viel Obst und Gemüse sehr wichtige Ergänzungen.
Kontrolliere es!

Bluthochdruck ist ein schwerwiegendes und weit verbreitetes Problem der öffentlichen Gesundheit. Seine Erkennung und frühzeitige Diagnose sind sehr wichtig. Bluthochdruck lässt sich durch eine gesunde Lebensführung und leicht zugängliche Medikamente lindern. Die Senkung des Blutdrucks auf ein normales Niveau minimiert Schlaganfälle, Herzinfarkte, chronische Nierenerkrankungen und Herzinsuffizienz und verlängert so ein erfülltes Leben. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit und das Risiko von Komplikationen. Die Regeln zur Blutdruckkontrolle bleiben in jedem Alter gleich.

 


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2022